Thomas Schindl - 1. Schlagzeuger, stellvertretender Pauker der Wiener Symphoniker

Thomas Schindl, geboren 1980 in Gmünd NÖ studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Kurt Prihoda und Horst Berger sowie am Brucknerkonservatorium Linz (heute Anton Bruckner Privatuniversität) bei Leonhard Schmidinger und Bogdan Bacanu.

Von 2002 bis 2007 war er Solo-Pauker im Göttinger Symphonie Orchester (Deutschland). Im Jahr 2005 gründete er dort das deutsch-österreichische Kammermusikensemble Blue Chamber Quartet (www.bcq-music.de).

Seine Gastengagements führten ihn unter anderem zum Gewandhausorchester Leipzig, zum NDR Sinfonieorchester Hamburg, zur NDR Radiophilharmonie Hannover, zu den Stuttgarter Philharmonikern, an die Deutsche Oper am Rhein, an die Frankfurter Oper, ans Staatstheater Hannover sowie ans Staatstheater Kassel.

Seit 2007 ist er 1. Schlagzeuger und stellvertretender Pauker bei den Wiener Symphonikern. Zudem ist er seit 2009 Mitglied des Projekts SymphonikerBlås (www.symphonikerblas.at) und seit 2012 des Projekts piano meets percussion (www.pianomeetspercussion.at).

Weitere Gastengagements führten ihn zu den Wiener Philharmonikern, an die Wiener Staatsoper, zum RSO Wien, zum Brucknerorchester Linz sowie zum Mozarteumorchester Salzburg.

Neben seiner Tätigkeit als Orchester- und Kammermusiker ist Thomas Schindl regelmäßig als Dozent bei nationalen und internationalen Akademien und Meisterkursen tätig, unter anderem am Shanghai Conservatory of Music, dem IBC Bregenz, der Orchestra Academy Toblach, der Zivkovic’s International Summer Academy sowie an der Kunstuniversität Graz.

Als Solist war Thomas Schindl im Brahms-Saal des Wiener Musikverein mit dem Wiener Concertverein und Christos Hatzis' Pyrrichean Dances zu hören. 2024 hat er in Bregenz das Marimbakonzert Die vier Temperamente von Wolfram Wagner uraufgeführt und 2026 wird er als Solist mit Lucas & Arthur Jussen sowie den Wiener Symphonikern im Goldenen Saal des Wiener Musikverein auftreten.

Thomas Schindl – Principal Percussionist, Assistant Timpanist of the Vienna Symphony Orchestra

Thomas Schindl, born in 1980 in Gmünd, Lower Austria, studied at the University of Music and Performing Arts Vienna with Kurt Prihoda and Horst Berger, as well as at the Bruckner Conservatory Linz (now Anton Bruckner Private University) with Leonhard Schmidinger and Bogdan Bacanu.

From 2002 to 2007, he was the Principal Timpanist of the Göttingen Symphony Orchestra (Germany). In 2005, he founded the German-Austrian chamber music ensemble Blue Chamber Quartet (www.bcq-music.de).

His guest engagements have taken him to the Gewandhaus Orchestra Leipzig, the NDR Symphony Orchestra Hamburg, the NDR Radiophilharmonie Hannover, the Stuttgart Philharmonic, the Deutsche Oper am Rhein, the Frankfurt Opera, the Staatstheater Hannover, and the Staatstheater Kassel.

Since 2007, he has been the 1st Percussionist and Assistant Timpanist of the Vienna Symphony Orchestra. Additionally, he has been a member of the SymphonikerBlås project (www.symphonikerblas.at) since 2009 and the piano meets percussion project (www.pianomeetspercussion.at) since 2012.

Other guest engagements have taken him to the Vienna Philharmonic, the Vienna State Opera, the RSO Vienna, the Bruckner Orchestra Linz, and the Mozarteum Orchestra Salzburg.

In addition to his work as an orchestral and chamber musician, Thomas Schindl is regularly invited as a lecturer at national and international academies and masterclasses, including at the Shanghai Conservatory of Music, the IBC Bregenz, the Orchestra Academy Toblach, Zivkovic’s International Summer Academy, and the University of Arts Graz.

As a soloist, Thomas Schindl has performed in the Brahms Hall of the Vienna Musikverein with the Wiener Concertverein and Christos Hatzis' Pyrrichean Dances. In 2024, he premiered the marimba concerto The Four Temperaments by Wolfram Wagner in Bregenz, and in 2026, he will perform as a soloist with Lucas & Arthur Jussen and the Vienna Symphony Orchestra in the Golden Hall of the Vienna Musikverein.

Pressefotos

Die folgenden Fotos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen mit Zustimmung von Thomas Schindl für Presse- und Werbezwecke verwendet werden. 

Beim Klick auf das Bild haben Sie die Möglichkeit, dieses als ZIP-Datei (die ein JPEG-Bild 13 MB - Bildgröße: 6720 × 4480 - Auflösung: 300 × 300 enthält) herunterzuladen, 

Foto-Credit: Julia Wesely - www.julia-wesely.com

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.